Programme (nicht nur) für den Lockdown

01 Einloggen und Lesezeichen setzen
Kurze Beschreibung
- Edge oder Chrome öffnen
- Adresse in Adresszeile eingeben, Eingabe drücken
- Mit STRG+D ein Lesezeichen setzen
- Einloggen
02 Anton
Kurze Beschreibung
- Edge oder Chrome öffnen
- Adresse "anton.app" in Adresszeile eingeben, Eingabe drücken
- Den Anton-Code eingeben
- Aufgaben bearbeiten
03 Mebis
Kurze Beschreibung
- Edge oder Chrome öffnen
- Adresse "mebis.bayern.de" in Adresszeile eingeben, Eingabe drücken
- Auf "Login" und dann "Lernplattform" klicken
- Einloggen
- Kurs wählen
04 Teams: Beiträge und Chat
Kurze Beschreibung
- Edge oder Chrome öffnen
- Adresse "office.com" in Adresszeile eingeben, Eingabe drücken
- Mit "vorname.nachname@gsrotestor.de" und Passwort einloggen
- Links "Teams" auswählen
- Team anwählen "Allgemein - Beiträge", hier stehen Beiträge für alle Team-Mitglieder
- Chat (links) anwählen, Partner anwählen (Namen in die Suche eingeben), hier stehen Beiträge für bestimmte Team-Mitglieder
05 Teams: Aufgaben
Kurze Beschreibung
- Links oder oben bei "Allgemein - Aufgaben" wählen
- Aufgabe öffnen und bearbeiten, evtl Tondatei erstellen, schließen
- Evtl. Foto der bearbeiteten Aufgabe hochladen
- Aufgabe abgeben
- Auf Bewertung achten, evtl. nochmals bearbeiten und erneut abgeben
06 Teams: Notizbuch, Dateien und Videokonferenz
Kurze Beschreibung
- Oben "Notizbuch" wählen
- Das Icon mit den Buchrücken anklicken
- Richtigen Ordner wählen
- Aufgabe bearbeiten oder ansehen
- Aufgaben werden vom Lehrer bewertet. Sie können in andere Ordner verschoben werden. Danach können sie nicht mehr bearbeitet werden.
- Dateien können von Lehrern und Schülern hochgeladen und heruntergeladen werden. Einige können gemeinsam bearbeitet werden.
- Schüler werden vom Lehrer zur Videokonferenz gerufen (in "Allgemein - Beiträge".
- Schüler machen zunächst Mikro und Kamera aus und beides nur auf Anforderung an.
- Schüler können im Chat andere per Telefon oder Video anrufen (sofern diese Funktion vom Lehrer erlaubt ist).