Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Als unsere Webseite 2001 an den Start ging, gab es noch kein Google und nur wenige andere Möglichkeiten, gute Informationen zu finden. Das hat sich mittlerweile geändert, außerdem ist der Aufwand, diese Seite aktuell zu halten, einfach zu groß geworden. Vieles ist aber nach wie vor gültig, anderes mittlerweile beinahe rührend, weshalb wir die Seite nicht völlig entsorgen wollen. Ab hier nun das Original von anno dazumal:
Erläuterungen
Einführung
Wie Ihr diese Seiten lesen könnt
Programme, mit denen in den Beispielen gearbeitet wird
Themen dieses Kurses
Einführung
Wie Ihr gleich sehen könnt, ist dieser kleine Kurs für alle gedacht, die sich noch gar nicht mit
der Arbeit am Computer auskennen. Hier könnt Ihr die ersten Grundbegriffe lernen und wie man
Bilder und Texte am PC aufbereitet (fürs Internet, für Vorträge oder Arbeitsblätter usw.).
In einigen Kapiteln werdet Ihr Verweise auf andere Internet-Seiten sehen, auf denen Ihr weitere Informationen findet (die Verweise="Links" sind unterstrichen und farbig; wenn sie nicht zu unserer website gehören, beginnen sie mit
http:\\ und werden in einem neuen Fenster angezeigt.
Ihr könnt alle Kapitel des PC-Kurses über die Navigation links erreichen. Beim Klick auf einen der Einträge mit weißem Pfeil seht Ihr die Unterkapitel der jeweiligen Seite; wenn Ihr darauf klickt, erscheinen die Texte und Bilder hier auf der rechten Seite.
Die vorgestellten Programme kann man sich alle aus dem Internet herunterladen, sie sind entweder kostenlos oder als so genannte Trial-(=Versuchs-)-Version erhältlich (die dann allerdings nach 30 Tagen wieder gelöscht werden muss)

Ihr solltet Windows 95 oder höher installiert haben. Das dürfte der Fall sein,
wenn Ihr beim Einschalten des PC so ein Bild mit blauem Himmel seht:
Lesen der Seiten

Diese Leiste seht Ihr ganz rechts. Mit ihr rollt Ihr die Seite auf und ab.Einfach klicken und linke Maustaste gedrückt halten,
dann nach unten ziehen.
Falls auf Eurer Maus ein Rad ist, geht es auch damit, außerdem mit den Pfeiltasten

der Tastatur.
Ihr habt auch verschiedene Möglichkeiten, diese Seiten in Ruhe zu lesen, ohne dass Ihr dauernd mit dem Internet verbunden sein müsst:
offline lesen ausdrucken speichern
Offline lesen (für Anfänger empfohlen)
Klickt alle Seiten an, die Euch interessieren, dann sind sie im sog. Cache des Browsers gespeichert
(aber meist nur bis zum Ausschalten des PC).
Klickt nun auf DATEI - OFFLINEBETRIEB, und Ihr könnt in Ruhe schmökern, ohne dass der Gebührenzähler
tickt.
Ausdrucken (für Anfänger machbar)
Klickt bei jeder neuen Datei mit der rechten Maustaste in einen freien weißen Bereich des Fensters, danach im Menü auf DRUCKEN. Wenn Euer Browser Internet Explorer ist, dann könnt Ihr auch die Schaltfläche "Seite drucken" am Ende benützen
(Achtung: Eine Datei kann mehrere Druckseiten lang sein! Rollt mit dem
Balken rechts eine Seite von oben nach unten, dann könnt Ihr sehen, wo die Datei endet!)
Probiert erst einmal nur eine Druck-Seite (DRUCKBEREICH - SEITEN - VON 1 BIS 1).
Der linke braune Rand mit Navigation sollte im Ausdruck nicht erscheinen, auch die Schrift sollte eine andere sein.
sein.
Speichern (für Anfänger machbar)
Zum Speichern einer Seite klickt Ihr normalerweise auf DATEI - SPEICHERN UNTER...
Windows schlägt Euch einen Ordner vor (meist C:\Eigene Dateien) und übernimmt als
Dateinamen das, was Ihr ganz oben in der dunkelblauen Leiste seht. Außerdem wird ein Ordner des selben Namens mit den Bildern angelegt.
Wenn Ihr dann im Explorer doppelt auf die Datei klickt, wird sie geöffnet; (auf diese Weise kann man auch andere Webseiten z.B. für den Unterricht speichern)
Aber Achtung! Wenn Ihr Dateien aus dem Internet auf diese Weise speichert, dann funktionieren die Links zu anderen Dateien nicht! Wenn - wie auf dieser Seite - mit frames gearbeitet wird, klappt das Ganze nur noch mit Tricks (für Interessierte:
hier klicken, es öffnet sich ein neues Fenster).
Eine andere Möglichkeit ist, die Dateien aus dem so genannten cache des Browsers zu speichern; hierfür braucht man aber etwas Erfahrung (wie es geht, erfahrt Ihr
hier).
Wer diesen kleinen Kurs gern auf seinen PC speichern möchte, der kann ihn sich von hier herunterladen (450 KB): klickt unten auf die Schrift, markiert dann im erscheinenden Fenster PROGRAMM SPEICHERN, wählt dann den Speicherort. Die Datei, die Ihr herunterladet, heißt
pckurs.exe; wenn Ihr sie doppelt anklickt, dann entpackt sie sich zu 1 Ordner (Dateien) und einer htm-Datei (pc-kurs-start.htm), auf letztere müsst Ihr doppelt klicken.
Programme
Zum Schreiben von Texten verwenden wir "WordPad" von Microsoft. Es ist bereits auf Eurem PC, wenn Ihr Windows 95 oder
98 verwendet.
Das Scanner-Programm wird mit dem Scanner mitgeliefert; bei Eurem Programm zu Hause wird aber das meiste sehr
ähnlich aussehen.
Der Bildbetrachter "IrfanView" (kostenlos unter
http://www.irfanview.com) ist gleichzeitig auch das Programm, mit dem wir erste Arbeiten am Bild
vornehmen (Scannen, Verkleinern, drehen, speichern, umwandeln).
Für kompliziertere Bildbearbeitung oder zum Malen in den PC verwenden wir "Micrografix Picture Publisher" (
http://www.micrografix.com)
oder "Jasc Paint Shop Pro" (
http://www.jasc.com). Beide Programme gibt es - in älteren Versionen - mittlerweile kostenlos.
Themen
(...findet Ihr auch in der Navigation links. Jede Überschrift mit weißem Pfeil entspricht einer Datei.)
© D. Schnittke